Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen ist längst nicht mehr nur ein Thema für Mütter. Viele junge Väter wollen Karriere machen und trotzdem Zeit mit ihren Kindern verbringen. Um dies zu ermöglichen, gibt es neben Teilzeit-Angeboten auch die Option von erwerbsfreien Familien-Phasen. Oft sind solche Aspekte entscheidend bei der Auswahl eines Arbeitgebers. In Zeiten von Fachkräftemangel kann dies von besonderer Bedeutung sein – häufig mehr noch als die Gehaltsfrage. Das Gleiche gilt für Pflege-Phasen von Eltern oder Großeltern. Der betriebswirtschaftliche Nutzen wurde bereits durch verschiedene Studien nachgewiesen. Neben Mitarbeiterbindung und Fehlzeitensenkung baut das Unternehmen ganz nebenbei ein positives Image auf.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

[icon name=“info“ class=“fa-2x“ unprefixed_class=“color-blue“] Unser Angebot
Im ersten Schritt führen wir eine Bestandsaufnahme mittels Mitarbeiterbefragung durch. Auf deren Grundlage unterstützen wir Sie bei der Formulierung strategischer Ziele und bei der Durchführung entsprechender Maßnahmen.